Mal ehrlich: Fast jeder hat Dinge zu Hause, die er oder sie nicht mehr benötigt. Zum Wegwerfen sind sie zu schade, und weil man nicht weiß, wem man sie geben könnte, fristen sie ein Dasein als Staubfänger.
Hier kommt der Umsonstladen-Trier ins Spiel. Er gibt benutzte, aber brauchbare Dinge an andere weiter.
Der Umsonstladen unterteilt sich mittlerweile in zwei Bereiche; im Haupthaus sind die Gegenstände für den täglichen Bedarf erhältlich:
Kleidung, Hausrat, Spielsachen, Elektro etc.
Diese Dinge werden kostenlos weitergegeben.
Spenden benötigen wir, um unsere Ausgaben zu decken und um dieses wunderbare Angebot aufrechterhalten zu können.
Kosten fallen an z.B. für Heizöl, Strom, Wasser, Telefon, etc.
Darum bitten wir Sie, dieses Projekt auch finanziell zu unterstützen. Sie helfen dadurch mit, andere froh zu machen.
Seit einiger Zeit haben wir unseren Wirkungsbereich erweitert und bieten nun auch gegen Entgelt an:
– Wohnungsräumungen
– Mini-Umzüge
– Entsorgungen
– Möbeltransporte
Gegenstände im Bereich Möbelabteilung werden günstig gegen eine Verwaltungsgebühr abgegeben.
Diese dient der Deckung unserer anfallenden Kosten.
Selbstverständlich gilt auch bei uns die Bonpflicht.
Unsere Bankverbindung: IBAN DE30 5856 0103 0022 7097 77 BIC GENODED1TVB Institut: Volksbank Trier Verwendungszweck: Umsonstladen-Trier - Spende
„Wer etwas hat, was er nicht mehr braucht,
gibt es im Laden ab.
Und wer etwas braucht, was er nicht hat,
nimmt es mit.“
Dieses Prinzip praktizieren Menschen schon seit 2000 Jahren:
„Angenommen, jemand, der alles besitzt, was er zum Leben braucht, sieht seinen Bruder oder seine Schwester Not leiden. Wenn er sich ihnen nun verschließt und kein Erbarmen mit ihnen hat – wie kann da Gottes Liebe in ihm bleiben? Meine Kinder, unsere Liebe darf sich nicht in Worten und schönen Reden erschöpfen; sie muss sich durch unser Tun als echt und wahr erweisen.“
Dies schrieb Johannes in seinem ersten Brief in Kapitel 3, Vers 17 und 18 an die ersten Christen und es gilt erst recht in der heutigen Zeit.